Produkte und Märkte entwickeln sich heute immer schneller. Geschwindigkeit ist das zentrale Kriterium für unternehmerischen Erfolg und somit für das Management geworden. Das bedeutet, dass wenig Zeit für unternehmerische Reaktionen, Ausbildung von Kompetenzen und Implementierung für Fach- und Führungskräften bleibt.
WAS IST INTERIMSMANAGEMENT?
Interimsmanagement ist ein zeitlich befristetes Engagement in einem Unternehmen. In Abgrenzung zu dem Consultant von Unternehmensberatungen übernimmt der Interimsmanager den Aufbau, Ausbau, Umbau von Geschäftsmodellen. Sie verlassen das Unternehmen, wenn die Zielstellung erfüllt ist und die festen Mitarbeiter bzw. Führungskräfte übernommen bzw. gefunden und eingearbeitet wurden. Ein weiteres Feld obliegt dem Projektmanager, der ein häufig fest umrissenes Projekt leitet bzw. maßgeblich mitgestaltet. Hierbei kauft sich das Unternehmen Spezialkenntnisse auf Zeit ein, da diese nur im Rahmen des Projektes oder auch nur in Teilen des Gesamtprojektes benötigt werden.
ANWENDUNGSFELDER
Eine Führungskraft der ersten oder zweiten Führungsebene fällt kurzfristig für einen längeren Zeitpunkt aus.
Die Situation des Unternehmens erfordert vorab die Umsetzung von schwierigen und unpopulären Maßnahmen.
Sie wollen einen Mitarbeiter für die Position aufbauen und benötigen einen "alten Hasen".
Ihre neue Führungskraft ist ein ausgezeichneter Spezialist, ist aber mit der Umstrukturierung voll ausgelastet und benötigt Entlastung.
Sie benötigen umgehend qualifiziertes Führungspersonal, um einen neuen Markt aufzubauen.
Für ein Projekt benötigen sie umgehend eine hohe spezifische Qualifikation, die nicht in Ihrem Unternehmen vorhanden ist.
PROBLEMLÖSER IM MITTELSTAND
Immer mehr Unternehmen setzen bei kurzfristigen Personalbedarf auf zeitlich befristete Führungskräfte. Vor allem für mittelständische Unternehmen stellen Manager auf Zeit eine sinnvolle und kosteneffiziente Lösung bei dünner Personaldecke dar. Variable statt fixe Kosten entlasten das Budget des Unternehmens.
LANGZEITEINSÄTZE
Selbstverständlich sind auch längere Einsätze möglich. Gerade beim Aufbau oder während einer Umstrukturierung ist ein längerer Einsatz notwendig, da es erheblich mehr Zeit in Anspruch nimmt, das Projekt zum Erfolg zu führen. Hier macht dann eine Anstellung des Spezialisten mehr Sinn und muss auch durchgeführt werden, um die Gefahr der "Scheinselbstständigkeit" zu vermeiden.
Unter der Rubrik Profil finden Sie eine Auswahl an durchgeführten Maßnahmen.